In ACAD-BAU gibt es zwei vorinstallierte Arbeitsweisen für den
schnellen
Wechsel
im Arbeiten zwischen 2D und 3D.
Die Auswahl der aktuellen Arbeitsweise erfolgt über die
ACAD-BAU Toolbar. |
_02.png) |
Die Arbeitsweise ist eine
Konfiguration für folgende Einstellungen:
- Layersteuerung für 2D oder 3D
- Modus und Vorgabe für Sichtbarkeiten
- Ansicht
- Visueller Stil
- BKS Steuerung
- Objektdarstellung
- Render-Materialien
- eigene Aktionen
|
Zusätzlich können eigene Arbeitsweisen definiert werden. Sie
werden in den Einstellungen
verwaltet. |
Für das Zeichnen und freie Modellieren wird vorgegeben, ob auf dem
2D oder dem 3D-Layer des aktuellen
ACB-Materials gearbeitet werden soll. Die Steuerung erfolgt über das
Layermanagement im ACAD-BAU und setzt entsprechend den aktiven
Layer. |
Für die Steuerung der Sichtbarkeit
im Modellbereich können Ebenensichtbarkeiten oder
Modellsichtbarkeiten verwendet werden. Auch kann eine
Sichtbarkeit als Vorgabe ausgewählt werden, die beim Wechsel der
Arbeitsweise aktuell wird. |
Es kann eine Ansicht angegeben werden, die beim Wechsel der
Arbeitsweise im aktiven Ansichtsfenster des Modellbereichs gesetzt
wird. Es können vorgegebenen Ansichten, wie Oben, Norden, Süden,
Osten, Westen, Isometrien und in der Zeichnung gespeicherte Ansichten
ausgewählt werden. |
Es kann der visuelle Stil angegeben werden, der beim Wechsel der
Arbeitsweise gesetzt wird. Zur Auswahl stehen alle visuellen Stile
der Zeichnung. |
Das aktuelle BKS kann automatisch im ACAD-BAU über die
Arbeitsweise gesteuert werden:
- Kein BKS setzen
Das aktuelle BKS wird von
ACAD-BAU nicht gesteuert
- BKS auf Z=0
Das aktuelle BKS wird beim
Wechsel der Arbeitsweise auf Z=0 des Weltkoordinatensystem
gesetzt.
- BKS auf OKRF des Höhenbereichs
Bei Wechsel
des Höhenbereichs wird
das BKS auf den Z-Wert gesetzt, der der
OKRF entspricht.
- BKS auf OKFF des Höhenbereichs
Bei Wechsel
des Höhenbereichs wird das BKS auf den Z-Wert gesetzt, der der
OKRF entspricht.
Wird das BKS in Abhängigkeit vom Höhenbereichs gesetzt, kann eine
zusätzliche Erhebung angegeben werden. Dies ist z.B. sinnvoll für das
Platzieren von 3D-Symbolen wie Küchenoberschränke, wo diese Erhebung die
Höhe der Unterkant angibt. |
Die Objektdarstellung
kann beim Wechsel der Arbeitsweise geändert werden. Eine optimale Darstellung für die
jeweilige Arbeitsweise kann so automatisch gewährleistet werden. |
Optional können beim Wechsel der Arbeitsweise die
Render-Materialien für die
ACB-Materialien aus LPR-Dateien geladen werden. Hierdurch wird eine
realitätsnahe Darstellung des 3D Modells möglich.
Die Auswahl von LPR-Dateien ist auf *Szenario* und
*Vorgabe* beschränkt. Eigene LPR Dateien sollten diese
Namenskonventionen berücksichtigen. |
Zusätzlich können beim Wechsel der Arbeitsweise eigene
Aktionen über eine Script-Datei durchgeführt werden.
Die Script-Datei muss im Support-Suchpfad gespeichert sein. |
Diese Seite gehört zur ACAD-BAU
Dokumentation und wird bereitgestellt von der
CTB Software GmbH. Ihre Inhalte wurden
mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit,
die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten
wird jedoch keine Gewähr übernommen.
|