ACAD-BAU verwaltet für den Benutzer eine Vielzahl von Systemdateien,
die verschiedene Aufgaben erfüllen. Diese Systemdateien befinden sich in
den entsprechenden Ordern, die durch der Benutzerkonfiguration der
Installation vorgegeben wird.
|
Zur Initialisierung
einer Zeichnung werden spezifische
CSV-Dateien verwendet. |
ACB-Materialien |
Die ACB-Materialien werden durch die Datei Components.csv
initialisiert. Die Datei enthält eine Liste von Definitionen für jede
Bauteilstruktur, die zusätzlich zu den intern vordefinierten
ACB-Materialien angelegt werden sollen.
Alle
Schraffurtypen, die zur
Definition von ACB-Materialien verwendet werden, müssen auch in der
Datei Hatchdef.csv definiert sein.
|
Ebenen |
Die
Ebenen werden durch die Datei
Levels.csv initialisiert. Die Datei definiert die Höhen und
Bezeichnungen der Ebenen. |
Schraffurdefinitionen |
Die Schraffurtypen
werden durch die Datei Hatchdef.csv
initialisiert.
Die
verwendeten Schraffurmusternamen müssen durch die Musterdateien (*.pat)
definiert sein. Zur Ergänzung sind viele Musterdateien zusätzlich
installiert. |
Objektbeschriftungstypen |
Die Objektbeschriftungstypen werden durch die Datei
ObjectTag.csv initialisiert. Die Datei enthält eine Liste von
Definitionen für jeden Beschriftungstyp.
Eigene
ACB-Materialien, die zur Definition von Objektbeschriftungstypen
verwendet werden, müssen in der Datei Components.csv
definiert sein. |
Wandschichttypen |
Die Wandschichttypen werden durch die Datei WallTypeLayer.csv
initialisiert. Die Datei enthält eine Liste von
Wandschichttypdefinitionen mit Bezeichnung, Vorgabedicke und
ACB-Material.
Eigene
ACB-Materialien, die zur Definition von Wandschichttypen verwendet
werden, müssen in der Datei Components.csv definiert
sein. |
Wandtypen |
Die Wandtypen werden durch die
Datei WallType.csv initialisiert. Die Datei enthält
eine Liste von Wandtypen, die jeweils durch die Bezeichnung und dem
Wandschichtaufbau definiert sind.
Alle
Wandschichttypen, die zur Definition der Wandtypen verwendet werden,
müssen in der Datei WallTypeLayer.csv definiert sein. |
Profiltypen |
Die Profiltypen werden durch
die Datei ProfileDefs.csv initialisiert. Die Datei
enthält Listen von Profiltypen für verschiedene Formen und
ACB-Materialien. Jeder Profiltyp wird dabei durch seinen Namen und der
Geometrie in parametrischer Form definiert.
|
Bodentypen |
Die Bodentypen werden durch die Datei FloorTypes.csv
initialisiert. Die Datei enthält Listen von Bodentypen mit verschiedenen
ACB-Materialien.
Eigene
ACB-Materialien, die zur Definition von Bodentypen verwendet werden,
müssen in der Datei Components.csv definiert sein.
|
Verwaltungsbereiche |
Die Verwaltungsbereiche für Flächen werden durch die Datei
AccomodationDefs.csv initialisiert. Die Datei enthält eine
Liste von Verwaltungsbereichen, definiert durch Namen, Kurzform,
Beschreibung und Schraffurdarstellung.
Die
verwendeten
Schraffurtypen müssen in der
Datei HatchDef.csv definiert sein.
|
Nutzungsgruppen |
Die Nutzungsgruppen für Flächen werden durch die Datei
UsageDefs.csv initialisiert. Die Datei enthält eine Liste von
Nutzungsgruppen, definiert durch Namen, Zuordnung, Beschreibung und
Schraffurdarstellung.
Die
verwendeten
Schraffurtypen
müssen in der Datei HatchDef.csv definiert sein.
|
Nutzungsarten |
Die Nutzungsarten werden durch die Datei
UsageClassificationDefs.csv initialisiert. Die Datei enthält
eine Liste von Nutzungsarten, definiert durch Namen, Nutzungsgruppe,
Beschreibung und Schraffurdarstellung.
Die
verwendeten Nutzungsgruppen müssen in der Datei UsageDefs.csv
definiert sein.
Die
verwendeten
Schraffurtypen
müssen in der Datei HatchDef.csv definiert sein.
|
Anpassung
der CSV-Dateien
Die
CSV-Dateien zur Initialisierung können
benutzerspezifisch geändert und erweitert werden. Es sollten nicht die
Originaldateien von der Installation, sondern Kopien im gleichen Ordner
geändert werden. Die jeweils aktuelle Systemdatei kann über die
ACAD-BAU
Toolbar im Dialog
Grundeinstellung unter der
Registerkarte
Systemdateien ausgewählt werden.
|
Diese DWG-Dateien speichern
nicht-grafische Objekte. Sie
bilden die externen Container für
Render-Materialien, Typen
und Stile für das Laden und Speichern von Bauteil-Ressourcen und
Layereigenschaften.
|
Ressourcen |
Beim Laden von Ressourcen werden die notwendigen Typen und Stile aus
der Datei Ressourcen.dwg
kopiert, wenn sie noch nicht in der aktuellen Zeichnung vorhanden sind.
Diese Datei wird mit installiert und enhält die Definitionen für alle
mitgelieferten Bauteil-Ressourcen-Dateien. |
Benutzer Ressourcen |
Werden eigene Bauteil-Ressourcen-Dateien gespeichert, werden die
verwendeten Typen und Stile in der Datei Benutzer Ressourcen.dwg
gespeichert. Sie werden beim späteren Laden wieder aus dieser Datei
kopiert, wenn sie noch nicht in der aktuellen Zeichnung vorhanden sind. |
Materialien |
Beim Laden von Layereigenschaften werden die entsprechenden
Render-Materialien aus der Datei Materialien.dwg
geladen, wenn sie noch nicht in der aktuellen Zeichnung definirt sind.
Diese Datei wird mit installiert und enhält die Definitionen für alle
mitgelieferten Render-Materialien. |
Benutzer Materialien |
Werden eigene Layereigenschaften erstellt, werden die verwendeten
Render-Materialien in der Datei Benutzer Materialien.dwg
gespeichert. Sie werden beim späteren Laden von Layereigenschaften
wieder aus dieser Datei kopiert, wenn sie noch nicht in der aktuellen
Zeichnung vorhanden sind. |
Diese SDB-Datei ist die Vorgabe-Datei des Symbolmanagers. Sie ist
für den Symbolmanager die primäre Datei und wird als schreibgeschützt
behandelt.
Anpassung
der SDB-Datei
Die SDB-Datei kann benutzerspezifisch
geändert und erweitert werden. Es sollte nicht die Originaldatei von der
Installation, sondern eine Kopie im SDB-Ordner geändert werden. Die
SDB-Datei kann dann als Vorgabe über die ACAD-BAU Toolbar im Dialog
Grundeinstellung unter der
Registerkarte
Systemdateien ausgewählt werden.
|
Diese Seite gehört zur ACAD-BAU
Dokumentation und wird bereitgestellt von der
CTB Software GmbH. Ihre Inhalte wurden
mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit,
die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten
wird jedoch keine Gewähr übernommen.
|