Die Dokumentation des CAD, ob allgemein, AutoCAD oder BricsCAD kann
als umfassend bezeichnet werden. Es gibt mittlerweile Handbücher, die fast
5.000 Seiten stark sind.
Das bedeutet für uns, dass wir nur Dinge herauspicken werden, die wir für
grundlegend relevant für den Einstieg und für das Verständnis von ACAD-BAU
halten.
|
"Vorgabemäßig
beginnen Sie in einem unbegrenzten 3D-Zeichenbereich, der als
Modellbereich bezeichnet wird."
So lautet der erste Satz einer CAD-Dokumentation.
Hier wird also
gezeichnet (2D) und/oder modelliert (3D).
|
_01.png)
|
Grafische Primitive sind einfache ein-, zwei- oder dreidimensionale
geometrische Grundformen aus denen sich kompliziertere Formen
zusammensetzen lassen.
Eine Linie ist so ein grafisches
Primitiv. Im Gegensatz zu einer
Rastergrafik wird sie beschrieben durch
zwei Punkte und nur diese Punkte werden gespeichert.
|
_02.png)
|
Um die Punkte aus dem obigen Beispiel zu
beschreiben, benötigen wir im
Modellbereich ein
Koordinatensystem.
Jetzt lassen sich die Punkte nach dem Schema (x|y)beschreiben,
also:
P(1,5|3) und P(5|1)
|
_03.png)
|
Für 3D brauchen wir noch die z-Achse.
Jetzt haben wir dreidimensionales rechtshändiges karthesisches
Koordinatensystem. Unsere Punkte heißen jetzt:
P(1,5|3|0) und P(5|1|0)
|
_04.png)
|
Um die Lage und die Ausrichtung der
Achsen in diesem System zu ermittlen kann man sich die Rechte-Hand-Regel zunutze machen.
Spreizen Sie die dazu Daumen, Zeigefinger
und Mittelfinger Ihrer rechten Hand.
Der Daumen wird zur x-Achse.
Der Zeigefinger zur y-Achse und der Mittelfinger zur z-Achse.
|
_05.png)
|
Im CAD gibt es ein festes
Koordinatensystem mit einem Ursprung am Punkt (0|0|0). Dieses ist
unveränderbar und von ihm werden alle Objekte eindeutig definiert.
Es heißt Weltkoordinatensystem,
abgekürzt WKS.
|
_06.png)
|
Standardmäßig liegt das Benutzerkoordinatensystem
(BKS) auf dem WKS. Es lässt sich allerdings verändern, kopieren und
benennen, so dass beliebig viele BKS erstellt werden können.
|
Sie entscheiden wie groß eine Einheit im Modellbereich ist, z.B. m, cm
oder mm.
Danach zeichnen Sie im Maßstab 1:1.
Aus diesem
Umstand leitet sich der Begriff "Digitaler Zwilling" ab.
|
_08.png)
|
Im Gegensatz zu den Möglichkeiten im
Modellbereich sind die Layoutbereiche komplett eingeschränkt.
Im
Grunde genommen besteht jeder Layoutbereich nur aus einem
Blatt Papier. Auf diesem Blatt wird eigentlich nicht
gezeichnet, sondern es werden Abbildungen des Modells aus dem
Modellbereich eingefügt.
Ursprünglich gab es in der CAD nur den Modellbereich. Die Layoutbereiche
sind später hinzugefügt worden.
|
_07.png)
|
Diese Seite gehört zur ACAD-BAU
Dokumentation und wird bereitgestellt von der
CTB Software GmbH. Ihre Inhalte wurden
mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit,
die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten
wird jedoch keine Gewähr übernommen.
|