Zur Verwendung des Befehls zur Durchführung
boolescher Operationen in ACAD-BAU.
Das Ergebnis der booleschen Operation ist
immer ein neues Objekt. Die ursprünglichen Objekte sind die Operanden.
Bei den Operanden unterscheidet ACAD-BAU
zwischen primären und sekundären Objekten. Bei [Vereinigung] oder
[Schnittmenge] sind nur primäre Objekte beteiligt. Bei einer [Subtraktion]
(Differenz) sind die sekundären Objekte die Objekte, die abgezogen
werden.
Vorgabemäßig werden nur die primären
Ursprungsobjekte automatisch und ohne Nachfrage entfernt. |
In unserem Beispiel vereinigen wir die
beiden Rechtecke aus
Polylinien. |
.png) |
Nach dem Befehls-Start wird die Befehlsoption
[Vereinigung] gewählt. Es erfolgt die
Auswahl der beiden Rechtecke. Mit [Return] wird die
Auswahl beendet ... |
... und ein neues Objekt wurde erstellt. Seine
Ursprungsobjekte wurden entfernt. Der Befehl
endet nicht automatisch und kann -
wenn nicht mehr benötigt - mit [Esc] beendet werden. |
.png) |
In diesem Beispiel soll von der Fläche aus dem Beispiel
"Vereinigung" das kleine Rechteck abgezogen werden. |
.png) |
Nach der Auswahl der Befehlsoption
[Subtraktion]
wird zunächst das primäre Objekt gewählt. Von ihm wird das sekundäre
Objekt abgezogen.
Nach einem [Return] erfolgt die
Auswahl des sekundären Objekts, das ist hier die Abzugsfläche.
Mit dem nächsten [Return] wird die
Auswahl beendet. Mit [Esc] beenden wir den Befehl.
|
Das kleine Rechteck wurde subtrahiert.
Allerdings wird vorgabemäßig das
sekundäre Objekt nicht entfernt, deshalb müssen wir das für uns
"überflüssige" Objekt noch manuell entfernen. |
.png) |
.png) |
Wenn die Lösch-Nachfrage unter [ACAD-BAU Einstellungen]
[Abfragen] aktiv ist, dann ist vor dem Löschen der primären Objekte
(wenn aktiviert) und vor dem Löschen der sekundären Objekte (wenn
aktiviert) eine Bestätigung notwendig. Bitte beachten Sie: Es wurde ein neues Objekt erzeugt. Wenn nur dieses übrig
bleiben soll, dann müssen seine Ursprungsobjekte, ob primär oder
sekundär, automatisch oder manuell gelöscht werden.
|
Diese Seite gehört zur ACAD-BAU
Dokumentation und wird bereitgestellt von der
CTB Software GmbH. Ihre Inhalte wurden
mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit,
die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten
wird jedoch keine Gewähr übernommen.
|