Druckausgabe Orientierung |
In der Druckausgabe
orientiert sich jedes
Ausgabe-Schema
an der Darstellung eines
Leistungsverzeichnis. Die
Verteilung der Inhalte auf dem Papier erfolgt über Tabellen und
Tabulatoren nach folgendem Grundsätzen: |
Die Ausgabe der Positionen erfolgt in Tabellenzeilen.
Diese sind links und rechts durch die Seitenränder festgelegt und werden
einmal unterbrochen, um die OZ von den
restlichen Daten zu trennen (grüne Linie). Der Vorgabewert für diese Linie ist 2,5 cm. |
![]() Die "OZ Linie" |
Enthält die Zeile Preise oder Mengenangaben, so wird
die Position durch Dezimal-Tabulatoren bestimmt. Sie befinden sich in
der rechten Tabellen-Zelle und richten sich im Abstand an der grünen
Linie aus. Die Vorgaben sind: 1. Tab. (Menge) = 6,5 cm 2. Tab. (EP) = 11,0 cm 3. Tab. (GB) = 17,5 cm |
![]() Menge, EP, GB als Dezimal-Tabulatoren |
Nicht jede Mengen oder Preisangabe erfolgt als Zahl.
Damit kann auch keine Ausrichtung an einem Dezimal-Tabulator erfolgen.
Zur geeigneten Positionierung werden dann Tabstopp rechts verwendet.
Diese müssen im Verhältnis zu den Zahlen etwas nach rechts verschoben
werden. Die Vorgabe der Verschiebung ist 1 cm. |
![]() Menge, EP, GB als Rechts-Tabulatoren |
Kurztexte, Beschreibungsformen, Kurzansprachen und
automatische Einfügungen zur Position werden links an der grünen Linie
ausgerichtet. Langtexte begrenzen sich nach rechts durch ihr Absatzformat. Die Breite für Positionen = 12,84 cm zus. Texte = 16 cm Hinweis: Die Breite für die Positionen entspricht 55 Zeichen in Courier New 11 pt. Das ist die Textbreite in einer Datei im Format GAEB 90. |
![]() Die linke Begrenzung für Kurz- und Langtext usw. |
Zur Darstellung von Werte-Paaren kann unterhalb des
Langtextes eine Tabelle angefügt werden. Der linke Rand ist die bekannte grüne OZ-Linie. Die weiteren Vorgaben sind: Teiler = 6,5 cm rechter Rand = 11,0 cm (gemessen vom linken Druckrand!) |
![]() Werte-Tabelle |
Die Darstellung von Werte-Paaren erfolgt nach dem
Schema Variable Wert z.B. KG DIN 276 314 Die Variablen orientieren sich am linken Rand der ersten Spalte, die Werte am linken Rand der zweiten Spalte. Eine Ausnahme bilden Zahlen mit Nachkomma-Stellen. Sie werden durch einen Dezimal-Tabulator ausgerichtet. Die Vorgabe ist 3 cm (gemessen in der Zelle) Im Gegensatz zu den Mengen, EP und GB existiert hier keine Verschiebung nach rechts. Hinweis: Bei der Ausgabe nach MS-Word wird ein einzelner Dezimal-Tabulator in einer Zelle wegoptimiert. Zur Sicherheit fügen wir einen zusätzlichen Tabstopp links bei 0,5 cm ein. |
![]() Dezimal-Tabulator in der Werte-Tabelle |
Impressum |
Diese Seite gehört zur AVAnce XML
Dokumentation und wird bereitgestellt von der
CTB Software GmbH. Ihre Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit, die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr übernommen. |