![]() |
Planinhalt: Ansicht |
In einer Bauzeichnung entstehen die Ansichten aus der maßstäblichen Abbildung der
Normalprojektion des Bauobjektes.
![]() |
In ACAD-BAU gehören die Ansichten zu den Planinhalten, die nicht direkt aus dem Gebäudemodell abgeleitet werden, sondern über einen Ansichtsrahmen gewählt werden. Ihr Erscheinungsbild liefert der Ansichtsrahmen. |
![]() |
Dazu gehört z.B. der Schatten. |
![]() |
Dieser kann auch schraffiert dargestellt werden. Hier als Skizze in Kombination mit der Option "Freihand". |
![]() |
Der Schalter "farbige Oberflächen" aus der Werkzeugpalette "D11 Darstellung" färbt die Ansicht ein. |
![]() |
Die Bäume stammen aus der Werkzeugpalette "A31 Außen Ansicht" und können auch hinter dem Gebäude platziert werden. |
![]() |
Herbst wird es mit dem Schalter "Pflanzen braun" aus der Werkzeugpalette "D11 Darstellung". |
![]() |
Für Materialwechsel gibt es voreingestellte Szenarien. Hier: "Wand gelb" aus der Werkzeugpalette "D22 Stein und Ziegel" und "Rahmen hell" aus "D23 Glas und Dach". |
![]() |
Aus der Werkzeugpalette "D12 Hintergründe" eingefügt: "Hintergrund blau" und "Horizont schwarz". |
![]() |
"Nebel", als Effekt aus der Werkzeugpalette "D12 Hintergründe". |
![]() |
Impressum |
Diese Seite gehört zur ACAD-BAU
Dokumentation und wird bereitgestellt von der
CTB Software GmbH. Ihre Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit, die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr übernommen. |