Die DIN 1356 (Bauzeichnungen) regelt u.a. auch die Darstellung
von Höhenangaben in Schnitten und Grundrissen.
Die Referenzfläche (Höhenlage ± 0,00) ist im
Regelfall die OKFF im Eingangsbereich.
Die DIN 1356 kennt nur folgende Höhenzeichen: |

Höhenangaben im Schnitt und im Grundriss |
 |
Oberfläche Fertigkonstruktion |
 | Oberfläche Rohkonstruktion |
 |
Unterfläche Rohkonstruktion |
 |
Unterfläche Fertigkonstruktion |
Ursprüglich eine durch Messung festgelegte Höhe eines Geländepunktes
(vom frz. côte für Küste bzw. Landstufe).
Schnitte und Ansichten
in Bauzeichnungen sind Ergebnisse von Parallel- bzw. Normalprojektionen.
Eine Variante bildet die kotierte Projektion. Bei ihr wird ein Objekt
auf die horizontale Bildebene projiziert und die Bildpunkte mit
Höhenangaben versehen. Diese Projektion wird vorwiegend für
Geländedarstellungen verwendet.
An Bauwerken werden Höhenkoten
benutzt, um Punkte mit Höhenangaben für Dächer, Rampen und Podeste zu
erstellen. Neben Höhenkoten gibt es auch Neigungskoten, z.B. bei
Dächern.
|
Die Höhenlage ist innerhalb der Geowissenschaften ein Maß für den lotrechten Abstand von einer
Referenzfläche. |
Die ÖNORM A 6240-2 "Technische Zeichnungen für das Bauwesen - Teil
2: Kennzeichnung, Bemaßung und Darstellung" regelt u.a. auch die
Darstellung von Höhenangaben in Schnitten |
 |
Oberfläche Fertigkonstruktion |
 | Oberfläche Rohkonstruktion |
 |
Unterfläche Rohkonstruktion |
 |
Unterfläche Fertigkonstruktion |
und Höhenlagen in Grundrissen |
 |
Punkt im Gelände |
 |
Punkt in einem Bauwerk - Rohbaumaß |
 |
Punkt in einem Bauwerk - Fertigmaß |
|
waagerechte Fläche |
Die Norm SIA 400 "Planbearbeitung im Hochbau" verwendet folgende
Höhenzeichen für Schnitte |
 |
Oberfläche Fertigkonstruktion |
 | Oberfläche Rohkonstruktion |
 |
Unterfläche Rohkonstruktion |
 |
Unterfläche Fertigkonstruktion |
, die auch kombiniert werden können |
 |
Kote OK fertige und OK rohe Höhe (bei Angabe beider Maße) |
In der SIA 400 finden sich u.a. folgende Symbole für Schrauben im
Stahlbau (8.8.4.4.1): |
Durch die Verwendung internationaler CAD-Programme stehen mittlerweile eine Vielzahl
von Zeichen und Schreibweisen für Höhenangaben zur Verfügung.
|
 |
Diese Seite gehört zum allgemeinen Teil der Dokumentation der
CTB Software GmbH. Ihre Inhalte wurden
mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit,
die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten
wird jedoch keine Gewähr übernommen.
|