Eine Multifunktionsleiste ist ein grafisches Bedienelement der
CAD-Plattform.
|
Jede Registerkarte stellt im
Bedienkonzept vom ACAD-BAU einen Tätigkeitsbereich
dar. Hierdurch wird vermieden, daß zwischen verschiedenen Registerkarten oft
hin- und hergeschaltet werden muss.
Folgende Registerkarten stehen
zur Verfügung:
- Start: Erstellung der BIM-Bauteile und
Funktionen zum Zeichnen.
- Freies Modellieren: Erstellung und spezielle
Bearbeitung von Volumenkörpern.
- Dokumentation: Betextung, Bemaßung, Erstellung
von Flächen, sowie Tabellen, Revisionswolken und Führungen.
- Einfügen: Einfügen und Verwalten von Blöcken,
Anhängen von Referenzen (externe Referenzen, Bilder, eingebetteter
Objekte, Hyperlinks) und Import von Inhalten aus anderen
Dateiformaten. Erstellung von
Modellansichten, Schnitten, Ansichten und Bereiche und Layouts.
- Visualisierung: Lichtquellen, Kameras,
Render-Materialien und
Rendern.
- Ausgabe: Plotten/Drucken, Versenden, DWG
exportieren, Flächen und Räume, Massen und eigene Daten.
Je nach CAD-Plattform können die Inhalte der Multifunktionsleiste variieren.
Das hat aber keinen Einfluß auf das Bedienkonzept von ACAD-BAU.
|
Thematisch verwandte Funktionen sind
i.d.R. auf einer Registerkarte in
einer Drop-Down Liste zusammengefaßt. Die Liste ist nach Wichtigkeit der
enthaltenen Funktionen sortiert.
Die zuletzt aufgerufene Funktion steht immer als oberster Eintrag zur
Auswahl, ohne die Liste erneut aufklappen zu müssen. |
Drop-Down Liste "Bauteile" aufgeklappt |
Diese Seite gehört zur ACAD-BAU
Dokumentation und wird bereitgestellt von der
CTB Software GmbH. Ihre Inhalte wurden
mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit,
die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten
wird jedoch keine Gewähr übernommen.
|