Normierte bzw. quasi normierte Darstellungen
Das Bauordnungsrecht in Deutschland wird von den Bundesländern insbesondere in den Landesbauordnungen geregelt. Das ist der Grund, warum wir die normierten Darstellungen durch die Auswahl eines Bundeslandes festlegen.
s/w
Flurstücke Bebaute Fläche Schnittflächen Entwässerung
  Baugrundstücke, Grundstücksteilfläche,  Nachbargrundstücke, Verkehrsflächen, bauliche Anlagen, Baulasten  bebaute Fläche Wand, Stütze,
Decke, Treppe
Leitungen
BW
LBO BW

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
BY
MBO

LBO BY

DIN 1356-1

DIN 1986-100
BE
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
BB
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
HB
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
HH
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
HE
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
MV
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
NI
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
NW
LBO NW

LBO NW

DIN 1365-1

DIN 1986-100
RP
MBO

LBO RP

DIN 1356-1

LBO RP
SL
MBO

MBO

DIN 1356-1

LBO SL
SN
MBO

MBO

DIN 1356-1

LBO SN
ST
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
SH
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
TH
MBO

MBO

DIN 1356-1

DIN 1986-100
ACB
Aufs Wesentliche reduziert
Die Darstellung der reduzierten Wände, Stützen und Decken erfolgt einheitlich in RAL 7004.
Hintergrund
Flurstücke
Darstellung nach Anlage 1 der Musterbauvorlagenverordnung.
Abweichende Darstellung (Kennzeichnung der Verkehrsfläche) nach den LBO der Länder Baden-Württemburg [1] und Nordrhein-Westfalen [2].
Bebaute Fläche
Darstellung nach Anlage 1 der Musterbauvorlagenverordnung.
Abweichende Darstellung (Kreuzschraffur für geplante bauliche Anlagen) nach den Bauordnungen der Länder Rheinland-Pfalz [3], Nordrhein-Westfalen [4] und Bayern [5]
Grundriss
Die Darstellung von Bauzeichnungen sind in der DIN 1356-1 [6] geregelt. Die Tabelle 4 enthält die Kennzeichnung der Schnittflächen von Baustoffen. Hier berücksichtigt ist nur die Spalte 2 (Schraffur).

In der Darstellung "ACB" wurde die Tabelle 4 der DIN 1356-1 um weitere Schraffuren "ergänzt", um eine weitergehende Unterscheidung der Materialien zu ermöglichen. 
Entwässerung
Die zeichnerische Darstellung der Gebäude- und Grundstücksentwässerung ist im Abschnitt 4 der DIN 1986-100 [7] geregelt. Die Darstellung der Leitungen erfolgt schwarz-weiß, eine Unterscheidung der geplanten Leitungen zu vorhandenen und abzubrechenden Leitungen erfolgt nicht.
Die Bauordnungen der Länder Rheinland-Pfalz [8], Saarland [9] und Sachsen [10] erweitern die Darstellungen um die  Kennzeichnung vorhandener und abzubrechender Leitungen. 
farbig
Landfläche Bebaute Fläche Grundriss Entwässerung
BW
LBO BW

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
BY
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
BE
LBO BE

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
BB
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
HB
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
HH
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
HE
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
MV
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
NI
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
NW
LBO NW

MBO

DIN 1365-1

nach DIN 1986-100
RP
MBO

MBO

DIN 1356-1

LBO RP
SL
MBO

MBO

DIN 1356-1

LBO SL
SN
MBO

MBO

DIN 1356-1

LBO SN
ST
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
SH
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
TH
MBO

MBO

DIN 1356-1

nach DIN 1986-100
ACB
Aufs Wesentliche reduziert
Die Darstellung der reduzierten Wände, Stützen und Decken erfolgt einheitlich in RAL 7004.
Hintergrund
Flurstücke
Darstellung nach Anlage 1 der Musterbauvorlagenverordnung.
Abweichende Darstellung (Kennzeichnung der Verkehrsfläche) nach den LBO der Länder Baden-Württemburg [11], Berlin [12] und Nordrhein-Westfalen [13].
Bebaute Fläche
Rote Darstellung nach Anlage 1 der Musterbauvorlagenverordnung.
Grundriss
Die farbige Kennzeichnung der Schnittflächen kommt erst mit der Ausgabe 03/2018 in die DIN 1356-1 zurück. In der Ausgabe 02/1995 (dort in Tabelle 8) werden keine Angaben zur farbigen Darstellung gemacht.

Auch die "Bautechnik - Technisches Zeichnen" [14] aktualisiert bzw. ergänzt die farbige Darstellung erst mit der 7. Auflage in 2015.

Die farbige Darstellung von Baustoffen bzw. deren Schnittflächen ist aber nicht neu. In "Wie fertigt man Technische Zeichnungen", Seydel 1887 ist bereits eine Tafel mit farbigen Darstellungen enthalten. Auch die DIN 1356 Ausgabe 08/1956 enthält farbige Darstellungen von Schnittflächen (Tafel 25). Diese Tafel findet man häufig in der Literatur, z.B. in Knöll, Schönemann, Mittag "Darstellung von Bauzeichnungen im Hochbau", Starke-Verlag 1964, in Jannsen "Bauzeichnung und Architekturmodell", Karl Krämer Verlag 1968, in Mittag "Bauzeichnungslehre", Starke-Verlag 1974 oder in Dahmlos/Witte "Bauzeichnen", Schroedel-Gehlen 1996.

Hier findet sich die Darstellung nach DIN 1356-1 Ausgabe 03/2018, wobei die Farbnamen auf den RAL-Farbkatalog angewendet wurden, z.B. Olivgrün = RAL 6003. (Zur besseren Lesbarkeit wurde in der obigen Darstellung die Deckkraft auf 85% reduziert.)

Eine abweichende farbige Kennzeichnung der Schnittflächen erfolgt nach der Landesbauvorlagenverordnung Baden-Württemberg [15].

Die individuellen farbigen Füllungen in der Darstellung "ACB" stammen aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Entwässerung
Aus dem Kommentar [16] zur DIN 1986-100: "[...] neue bauliche Anlagen sind grundsätzlich in 'Schwarz-Weiß' anzufertigen [...] Nur wenn eine Genehmigungsbehörde in besonderen Fällen eine farbliche Darstellung wünscht, ist dem nachzukommen. [...] Verwendbare Angaben zur Farbkennzeichnung finden sich nur in DIN 2425-4".

Die DIN 2425-4 [17] enthält sehr genaue Farbangaben (vgl. Tabelle "Farbnamen") für die Darstellung der Leitungs-Achsen. Hier übertragen auf die Darstellung nach DIN1986-100.

Optional sind farbige Darstellungen nach den Bauordnungen der Länder Rheinland-Pfalz [18], Saarland [19] und Sachsen [20], wobei die Farbnamen nicht eindeutig definiert sind. Wir wenden hier die Farbnamen auf den RAL-Farbkatalog an.

Die eigene farbige Darstellung "ACB" stammt aus unseren Erfahrungen und durch Abbildungen in der Literatur [21].
Einzelnachweise
  1. Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung - LBOVVO
  2. Bauvorlagenerlass - BVErl
  3. Bauvorlagenerlass - BVErl.
  4. Verordnung über bautechnische Prüfungen - BauPrüfVO
  5. Bauvorlagenverordnung - BauVorlV
  6. DIN 1356-1 "Bauzeichnungen - Teil1: Grundlagen der Darstellungen", Ausgabe 03/2018
  7. DIN 1986-100 "Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke", Ausgabe 09/2016
  8. Anlage zur BauuntPrüfVO, 3/2017
  9. Anlage zur BauVorlVO
  10. DVOSächsBO, 9/2004
  11. Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung - LBOVVO
  12. Bauverfahrensverordnung - BauVerfVO
  13. Bauvorlagenerlass - BVErl.
  14. Frey, "Bautechnik - Technisches Zeichnen", Europa-Lehrmittel, 2015
  15. LBOVVO vom 23. Februar 2017 § 6 Bauzeichnungen (4)
  16. Heinrichs, Rickmann, Sondergeld, Störrlein (2016) "Gebäude- und Grundstücksentwässerung DIN 1986-100 Kommentar", DIN, Beuth Verlag
  17. DIN 2425-4 "Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen - Teil 4 Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden", Ausgabe 07/2018
  18. Anlage zur BauuntPrüfVO, 3/2017
  19. Anlage zur BauVorlVO
  20. DVOSächsBO, 9/2004
  21. z.B. in Batran, Born, Frey ... (2016). "Bauzeichnen". Verlag Handwerk und Technik

Impressum
Diese Seite gehört zur ACAD-BAU Dokumentation und wird bereitgestellt von der CTB Software GmbH.
Ihre Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Korrektheit, die Vollständigkeit, die Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr übernommen.